Nach Abschluss der Ausbildung zum*zur Wanderleiter*in kann jeder*jede Absolvent*in aus sechs verschiedenen Wochenend-Aufbaumodulen drei Module auswählen, um die Qualifikation Trainer*in C – Wandern zu erreichen.
Die Aufbaumodule sind: Schneeschuhwandern, Radwandern, Erlebnispädagogik, Gesundheit, Natur und Umwelt und Regionalkultur (Geschichte und Kultur). Das Modul Natur- und Umwelt sowie ein sportliches Modul sind zwingend.
	Dauer: jeweils 2 bzw. 2,5 Tage
	Kosten: siehe jeweilige Ausschreibung
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
 - ab 18 Jahren
 - Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
 - Nachweis Wanderleiter*in
 
- siehe jeweiliges Aufbaumodul
 
siehe jeweiliges Aufbaumodul:
Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Trainer*in C - Wandern", der von der Bundesfachgruppe Wandern der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.
Ein gültiger Übungsleiter*innen-Ausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Übungsleiter*innen mit gültigem Übungsleiter*innen-Ausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.
Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig.
vielleicht auch interessant: Trainer*in C - Nordic Walking, Teamer*in Radtouren
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN
