Nürnberg im Spiegel der Epochen

Zwischen Reich und Recht: Stadt mit großer und mit belasteter Vergangenheit

21.09.2026 bis 25.09.2026

Nürnberg verdichtet deutsche Geschichte:

  • wirtschaftlich erfolgreiche Freie Reichsstadt in Zeiten von Gotik und Humanismus rund um Kaiserburg und Dürerhaus,
  • Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert an der Fürther Straße,
  • das NS-Parteitagsgelände als warnende Kulisse – und das Memorium Nürnberger Prozesse als Startpunkt der Nachkriegs-Rechtsordnung.

Diese Studienreise setzt Orte, Geschichte und Ideen in Bezug zueinander. Wir diskutieren Inszenierung und Ideologie, besuchen Erinnerungsorte und öffnen den Blick auf Stadtökologie in den Pegnitzauen.

Eine Bildungszeit für politisch-historisch Interessierte – fundiert, dialogisch, zu Fuß und an zwei Tagen mit dem Fahrrad.

Leistung: 

4×Ü/F im Mittelklasse-Hotel, Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Nürnberg
Kosten: 

Mitglieder/Gäste im DZ: 560/600 € (EZ-Zuschlag 130 €)

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

                  _____         _____  
| ____| | __ \
_ _ _ __ | |__ ___ | |__) |
| | | | | '_ \ |___ \ / __| | _ /
| |_| | | |_) | ___) | \__ \ | | \ \
\__, | | .__/ |____/ |___/ |_| \_\
__/ | | |
|___/ |_|
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.