Natur- & Umweltschutz

Ein Abendrundgang mit Bio-Bauer Grenzebach über Wiesen, durch den Stall und ins Milchhäusl
Termin (Veranstaltung)
Auf einer weitläufigen, saftig grünen Wiese grasen etwa 30 Kühe – überwiegend braun-weiß, einige schwarz-weiß und hellbraun. Im Hintergrund erstrecken sich Felder, sanfte Hügel und ein dichter Wald. Die Landschaft ist in weiches Abendlicht getaucht, der Himmel ist leicht orange gefärbt, was auf den Sonnenuntergang hindeutet. Rechts im Bild ragt ein großer Baum ins Bild, der den Vordergrund leicht einrahmt. Die Szene vermittelt Ruhe und ländliche Idylle.
© 
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Teamer*in Kanusport befähigt dazu, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch an den Kanusport heranzuführen. Zusätzlich wird darin geschult, Kanufahrten und -veranstaltungen eigenständig zu planen und durchzuführen. Ausgebildet werden die Sportarten Kajak, Canadier und Riverbug. Dauer : 4 Tage
Feststunde im Naturfreundehaus Holzerbachtal und gemeinsame Begehung des neuen Lehrpfads
Termin (Veranstaltung)
in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Termin (Veranstaltung)
Ein Interview mit dem schleswig-holsteinischen Wolfsbetreuer Stefan Rathgeber
Artikel
© 
NATURFREUNDiN: Herr Rathgeber, Sie sind Wolfsbetreuer. Was machen Sie genau? Stefan Rathgeber: Zu meinen Aufgaben zählt die Spurensuche von Wölfen, ich protokolliere Wolfsmeldungen und Spurenfunde. Außerdem nimmt die Beratung und Information von Bürger* innen einen breiten Raum ein, zum Beispiel im Rahmen von Infoständen. Wie wird man Wolfsbetreuer*in? Eingeführt wurde dieses Ehrenamt im Rahmen der Gründung des Wolfsmanagements. Verschiedene...
CETA steht in Deutschland vor der Ratifizierung
Termin (Veranstaltung)
© 
Vortrag von Dr. Benjamin Mirwald mit anschließendem „Lichtspaziergang“
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Wasserübergabe von Flusslandschaft zu Flusslandschaft: Dieter Neumann (ganz rechts), Landesvorsitzender der NaturFreunde Schleswig-Holstein, gießt Wasser aus der Trave in die Lippe. Die Trave war die "Flusslandschaft des Jahres 2016/2017". Mit dieser traditionellen Wasserübergabe wird der Titel, den die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband e.V.(DAFV e.V.) vergeben, an den nächsten Träger weitergereicht.
© 
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Renaturierung an der Lippe gewürdigt Als begradigter und...
Das FARN-Politikfestival 2024 in Nordhessen
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Lichtverschmutzung? Was ist das denn? Noch vor wenigen Jahrzehnten scherte sich kaum jemand um das Phänomen der immer weiter voranschreitenden Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen – oder anders ausgedrückt: der immer größer werdenden Abwesenheit völliger Dunkelheit. Allein Sternenhimmel-Fans flohen für ihre Beobachtungen mehr und mehr aus den hellen Städten. Tatsächlich wird Kunstlicht mittlerweile exzessiv genutzt und...
Gemeinsam mit Fridays For Future streiken wir für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Artikel
© 
Konsequenter Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit – das fordert Fridays for Future mit einem dezentralen Klimastreik am 23. September. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungsbündnis und an vielen Orten bei den Demonstrationen dabei. Schließe dich uns an! Erneuerbare statt Fracking, Kohle und Atom Extreme Waldbrände in Frankreich, Dürrekatastrophe in Italien, Rekordhitze in Deutschland – die Klimakrise kommt uns immer näher...
Angebot für Familien mit Kleinkindern
Termin (Veranstaltung)
Tagesausflug
Termin (Veranstaltung)
Selbstversorgung - effektives Gärtnern
© 
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten die NaturFreunde Marl Anfang 2016. Damals kam auch die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie mit dieser Aktion an den Natur- und Umweltschutz heranzuführen. Das Insektenhotel selbst mit Kindern aufzubauen, schien jedoch aufgrund der geplanten Größe zu gefährlich. Deshalb wurde der Bau in professionelle Hände...
Schmutzige Wäsche
Termin (Veranstaltung)
Unsere Bienen
Termin (Veranstaltung)

Seiten