Die Ausbildung künstliche Kletteranlagen ist der erste Schritt auf dem Weg zum*zur Trainer*in C - Sportklettern. Mit dieser Qualifikation können Einführungskurse für künstliche Kletteranlagen angeboten sowie Trainingseinheiten für Sportklettergruppen erstellt werden.
Dauer: 8 Tage (2 x 4 Tage)
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
- Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
Spezielle Anforderungen: 
- Schwierigkeitsgrad VI (UIAA-Skala)
notwendige Ausrüstung: 
- Kletter- und Sportbekleidung
- Sportschuhe für die Halle
- Kletterschuhe
- Sportkletterhüftgurt
- Einfachseil pro 2 Teilnehmer*innen
- 2 Bandschlingen 120 cm, vernäht
- 8 Expressschlingen mit Karabinern
- 2 HMS-Karabiner (3-Wegeverschlusskarabiner)
- Sicherungsgerät (Tube) wie zum Beispiel Reverso, ATC
- soweit vorhanden Halbautomatische Sicherungsgeräte wie GriGri etc.
- Kurzprusik 5-6 mm, ca. 30 cm lang
- Erste-Hilfe-Ausstattung
Lehrinhalte: 
Praxis
- allgemeines Konditionstraining
- Techniktraining
- Sicherungstechnik
- Sturz- und Sicherungspraxis
- Klettertaktik
Theorie
- Recht und Versicherung
- Methodik
- Sicherungstheorie
- Ausrüstungskunde
- Sicherheitsbestimmungen
- Traumatologie und Trainingslehre
- Routenbau
Prüfung
- klettertechnisches Können
- sicherungstechnisches Können
- Lehrprobe
Weiterbildungsmöglichkeiten: 
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN
06.11.2025   bis 09.11.2025  
Trainer*innenausbildung
  
06.12.2025   bis 07.12.2025  
Trainer*innenfortbildung
  
26.03.2026   bis 29.03.2026  
Trainer*innenausbildung
  
16.04.2026   bis 19.04.2026  
Trainer*innenausbildung
  
03.09.2026   bis 06.09.2026  
Trainer*innenausbildung
  
05.11.2026   bis 08.11.2026  
Trainer*innenausbildung
  